Selbständige haben mit vielen Widrigkeiten zu kämpfen, wenn sie einen Kredit aufnehmen möchten. Hauptproblem ist dabei immer die unsichere finanzielle Lage, mit der generell alle Selbständigen zu kämpfen haben und die die Bonität schmälert. Kein Wunder, dass die Banken hier sehr genau schauen und überprüfen, bevor sie einem Kreditantrag zustimmen.
Die Voraussetzungen für einen Kredit für 1 Jahr Selbständige
Besonders unerfahrene Selbständige, die noch nicht lange auf eigenen Füssen stehen und daher auch noch keinen festen Kundenstamm und sichere Einnahmen haben, werden von Banken bezüglich ihrer Bonität sehr genau überprüft. Gilt es doch, so viele Risiken wie nur möglich auszuschließen, um die Finanzierung auf sichere und solide Beine stellen zu können.
Bei einem Kredit für 1 Jahr Selbständige muss deshalb zwingend ein guter Grund vorliegen, warum der Kredit aufgenommen werden soll. Die Selbständigkeit muss gut vorangehen und das Einkommen relativ stabil und ertragreich sein. Es muss so konzipiert sein, dass es pfändbar ist. Zudem müssen weitere Sicherheiten gegeben sein, damit ein Kredit für 1 Jahr Selbständige überhaupt in Betracht gezogen werden kann. Vielleicht gibt es Immobilien oder Wertgegenstände, die den Kredit absichern können. Auch ein Auto kann unter gewissen Umständen als Sicherheit dienen. Der Fahrzeugbrief müsste hierfür als Pfand bei der Bank hinterlegt werden.
Kann man diese Sicherheiten nicht liefern, muss ein Bürge her. Dieser kann dann mit seinem Einkommen und seinem Vermögen für den Kredit haften. Das Einkommen sollte in diesem Fall nicht aus einer Selbständigkeit bezogen werden sondern möglichst aus einem Job, der sozialversicherungspflichtig ist. Noch besser ist es, wenn der Bürge als Beamter tätig ist. Die Chance auf einen Jobverlust ist hier so gering, dass die Banken hierin eine sehr große Sicherheit sehen werden.
Zudem kann man staatliche Unterstützung in Anspruch nehmen. Es gibt Fördermöglichkeiten für Existenzgründer und Jungunternehmer, die mit niedrigen Zinsen einhergehen und die zudem niedrige monatliche Raten versprechen. Je nach Investition muss man sich hier die entsprechende Fördermöglichkeit suchen.