Selbstständige tun sich meist recht schwer, die Vorgaben der Banken bei einer Kreditvergabe in vollem Umfang zu erfüllen. Besonders die Bonitätsprüfung kann hierbei zu einer großen Hürde werden. Denn Selbstständige gehören nicht zu den Verbrauchern, die allein durch ihre Arbeit eine gute Bonität erzielen können.
Vielmehr drückt genau diese Arbeit in Selbstständigkeit die Bonität, da das Einkommen schwanken kann und somit nicht als Sicherheit dient. Trotz alledem müssen viele Selbstständige einen Kredit aufnehmen, um ihren beruflichen Erfolg ankurbeln zu können. Bestenfalls helfen hier Kredite für Selbstständige ohne Bonitätsprüfung.
Kredite für Selbstständige ohne Bonitätsprüfung aus dem Internet
Als Gründer eines Unternehmens stehen jedem Selbständigen in der Regel Kredite der KfW-Bank zur Verfügung. Doch wenn die Bonität nicht stimmt, wird es hier keinen Kredit geben. Die Sicherheiten fehlen und selbst diese Bank wird deshalb von einem Kredit absehen. Und andere Banken haben ein viel zu kompliziertes Verfahren, das zur Ermittlung der Kreditwürdigkeit angewandt wird. Dies dauert nicht nur lange, sondern führt auch oftmals zu einer Ablehnung.
Besser ist es deshalb, wenn man sich nach einem Angebot aus dem Internet umschaut. Einige Online-Banken halten Kredite für Selbstständige ohne Bonitätsprüfung bereit und helfen so, das eigene Unternehmen aufbauen zu können. Finanziert werden können damit nicht nur die Erstausstattung oder ein Firmenwagen, sondern auch Werbung, Auftragsvorkosten oder auch Kosten für Lieferanten.
Je nachdem, was finanziert und bezahlt werden muss. Denn für jeden Selbstständigen ist es enorm wichtig, das er immer liquide ist. Ist dies nicht gegeben, kann sehr schnell die Insolvenz drohen. Bei einer Selbstständigkeit noch viel schneller als im privaten Bereich.
Sollte sich kein Online-Angebot finden lassen, so muss darüber nachgedacht werden, ob den Banken handfeste Sicherheiten geboten werden können. Immobilien, Wertgegenstände oder gut erhaltene Fahrzeuge sind hier gerne gesehen. Doch auch Versicherungen, Fonds und Aktien können als Sicherheit dienen.
Zudem kann ein Bürge oder ein zweiter Kreditnehmer viel zum Gelingen der Kreditaufnahme beitragen. Wichtig in diesem Zusammenhang ist immer, dass der Bürge oder zweite Kreditnehmer auch solvent ist und anders als der Selbstständige, sein Einkommen aus einem festen Arbeitsverhältnis bezieht, welches nicht befristet ist.