Fehlt der Nachweis über ein geregeltes Einkommen, kann es bezüglich eines Kredites sehr schnell brenzlig werden. In der Regel verlangen die Banken diesen Nachweis, um die Angaben über die Einkünfte abgleichen zu können. Dabei ist ihnen besonders wichtig, dass diese Einkünfte aus einem sozialversicherungspflichtigen Job bezogen werden. Zudem sollte dieser unbefristet sein und möglichst seit mindestens sechs Monaten bestehen.
Doch was tun, wenn man sich in der Elternzeit befindet? Ein Arbeitsverhältnis würde bestehen. Leider ruht es im Moment der Elternzeit, sodass dies höchstwahrscheinlich nicht von der Bank anerkannt wird. Zudem fehlen auch hier die Einkommensnachweise. Denn wer nicht arbeitete, bekommt auch keine Gehaltsabrechnung. Wie also vorgehen, um einen Kredit während der Elternzeit zu bekommen.
Der Partner muss helfen
Ein Kredit während der Elternzeit ist nur dann bei einer seriösen Bank möglich, wenn der Partner als zweiter Kreditnehmer zur Verfügung steht. Auch wenn die Bank das Arbeitsverhältnis nicht als gekündigt ansieht, fehlt das Einkommen während der Elternzeit. Zwar bezieht das Elternteil, dass die Elternzeit nimmt, ein Elterngeld.
Doch dieses ist in der Regel nicht so hoch, dass es über der Pfändungsgrenze liegt. Zudem kann die Bank nicht absehen, wann die Elternzeit beendet ist. Es kann immer etwas passieren, sodass die Elternzeit verlängert wird. Der Kredit muss allerdings zurückgezahlt werden und duldet keinen Aufschub.
Steht der Partner bei einem Kredit während der Elternzeit zur Verfügung und kann diesen Kredit mit aufnehmen, so ändert sich die Situation merklich. Erzielt der Partner ein hohes Einkommen und hat keine negativen Schufaeinträge, kann er damit dem Kredit die benötigte Sicherheit verleihen.
Und sollte der Partner nicht genommen werden können, dann dürfen auch die Eltern oder Geschwister aushelfen. Die Banken nehmen als zweiten Kreditnehmer am liebsten Familienangehörige. Das Bank zwischen den beiden Kreditnehmern ist enger und fester als zwischen Freunden. Ein Kreditausfall so seltener, da jeder weiß, dass er damit der Familie schaden würde.
Und sollte auch hier kein Weg zum Kredit führen, dann muss geschaut werden, ob vielleicht ein Online-Angebot den Kreditwunsch realisieren kann. Im Internet finden sich viele Angebote, die auch auf die Bedürfnisse von Eltern in der Elternzeit ausgerichtet sind. Vielleicht lässt sich hier ein gutes Angebot verwirklichen.