offizieller Partner von 23 Banken

Ihr Ratgeber

Kredit für schwierige Fälle

Immer mehr Verbraucher gehören nicht mehr zu den klassischen Kreditnehmern, wie eine Bank sich diese vorstellt. Schuld daran sind die stetigen Veränderungen, die unser Leben mit sich bringt. So kann sich heute kaum noch jemand sicher sein, dass er seinen Arbeitsplatz über viele Jahre hinweg behält.

Und auch das Gehalt und die Rente ist schon lange keine feste Größe mehr. Billiglöhne, Teilzeitarbeit oder gar befristete Verträge gehören zum Alltag. Wer hier einen Kredit sucht, gilt als „schwieriger Fall“. Doch was ist wirklich so „schwierig“ daran und gibt es einen Kredit für schwierige Fälle?

Schwierig sind eher die Banken

Unser Leben ändert sich ständig. Leider aber nicht die Ansprüche der Banken an ihre Kreditnehmer. Hier werden noch Voraussetzungen abverlangt, die kaum noch jemand aufbringen kann. Schnell wird man deshalb zum schwierigen Fall abgestempelt und muss sich nach Kreditalternativen umsehen. Diese können recht unterschiedlich ausfallen und mitunter sogar zu einer besseren Alternative führen, wie man sie vielleicht von einer klassischen Bank bekommen hätte.

Ein Kredit für schwierige Fälle erhält man unter anderem über diverse Kreditplattformen. Hier kann man sein Anliegen bezüglich eines Kredites einstellen und sich um diesen bewerben. Gibt es einen privaten Geldgeber, der das Ausschreiben sieht und das Anliegen unterstützen möchte, wird es zu einem Kontakt kommen und die genauen Kreditdetails können verhandelt werden.

Beachten sollte man hier allerdings, dass die Zinsen meist etwas höher sind und keine große Bank hinter dem Angebot stehen wird. Doch ein Kredit für schwierige Fälle ist nun mal nicht über den herkömmlichen Weg zu bekommen, und so muss man überlegen, ob sich dieses Angebot lohnen würde.

Zudem kann man sich einen Bürgen suchen, der den Kreditantrag als zusätzliche Sicherheit bei einer klassischen Bank mit unterschreibt. Wenn die Schwierigkeit lediglich in einem geringeren Einkommen oder in einem befristeten Arbeitsvertrag liegt, kann dies gelingen.

Sind jedoch negative Schufaeinträge der Grund für die Schwierigkeiten, die vielleicht auf eine Insolvenz hinweisen, kann man auch mit einem Bürgen keinen Kredit bei einer herkömmlichen Bank bekommen. Und auch private Geldgeber sind in solch einem Fall sehr vorsichtig und werden es sich zweimal überlegen, ob sie in solch einen Verbraucher investieren wollen.