Laut den Angaben der Statistik finden in Deutschland jährlich ungefähr 5 Millionen Umzüge statt, von denen mehr als 8 Millionen Menschen betroffen sind. Ein Umzug bringt an sich schon große Ausgaben mit sich. Verschärft wird diese Situation noch durch die Mietkaution, die bei der Vertragsunterzeichnung zu zahlen ist.
Zwar wurde ihre Höhe vom Gesetzgeber auf 3 monatliche Kaltmieten begrenzt, trotzdem ist es ein erheblicher Betrag, besonders, wenn zusätzlich noch eine Maklercourtage fällig wird. Oft scheint ein Kredit für die Mietkaution ohne Schufa der einzige Ausweg zu sein.
Zahlen Sie die Mietkaution in Raten
Einen Kredit für die Mietkaution ohne Schufa aufzunehmen ist natürlich möglich, wegen der mit dem Darlehen verbundenen Kosten jedoch nicht unbedingt zu empfehlen. Es gibt bessere und vor allem billigere Lösungen, um die Mietkaution zu bezahlen. Der Gesetzgeber hat die große Belastung, die die Mietkaution darstellt erkannt und schuf daher die Möglichkeit, den Betrag in 3 Raten zu zahlen. Dabei entstehen Ihnen keinerlei Kosten. Der Vermieter ist verpflichtet, der Ratenzahlung zuzustimmen, wenn Sie ihn darum bitten. Dadurch wird die Hinterlegung der Kaution für die meisten erschwinglich.
Welche anderen Möglichkeiten werden angeboten?
Wenn Sie Glück haben, brauchen Sie eventuell gar keine Mietkaution zu zahlen oder einen Kredit für die Mietkaution ohne Schufa aufzunehmen. Sie können beispielsweise eine Mietkautionsversicherung abschließen. Das funktioniert so, indem eine Versicherung gegenüber dem Vermieter mit einem Betrag in Höhe der Mietkaution bürgt. Sie als Mieter werden dadurch von der Zahlung der Kaution befreit.
Stattdessen müssen Sie jährlich eine geringfügige Prämie an Ihre Versicherung zahlen. Wenn Sie wieder ausziehen möchten, kündigen Sie die Mietkautionsversicherung. Natürlich können Sie die Versicherung nur nutzen, wenn der Vermieter einverstanden ist. Es gibt noch eine andere Möglichkeit, die besonders für Arbeitslose und Bezieher von Hartz 4 interessant sein dürfte. Dieser Personenkreis bekommt nämlich normalerweise gar keinen Kredit für die Mietkaution ohne Schufa. Stattdessen wenden sie sich an das für sie zuständige Jobcenter.
Wenn es stichhaltige Gründe für Ihren Umzug gibt, übernimmt das Amt in vielen Fällen die Kaution. Das betrifft aber keine Maklercourtagen. Deren Kosten müssen Sie selbst tragen. Der Trick bei der Mietkaution ist ganz einfach. Sie müssen mit dem Vermieter oder dem Jobcenter sprechen und Ihre Probleme vortragen, dann bekommen Sie auch die notwendige Unterstützung, um Ihr Problem zu lösen. Falsche Scham oder Schüchternheit dagegen nützt Ihnen nichts, weil niemand Ihnen Hilfe anbieten kann, wenn Sie Ihre Probleme nicht mitteilen können oder wollen. Ein Kredit für die Mietkaution ohne Schufa wäre zwar möglich, ist aber teuer.