offizieller Partner von 23 Banken

Ihr Ratgeber

Kredit für Jungunternehmer

Bei einer Kreditaufnahme durch einen Jungunternehmer ist zwischen der privaten und der betrieblichen Veranlassung zu unterscheiden. Die Differenzierung ist wichtig, da je nach Veranlassung unterschiedliche Unternehmen einen Kredit für Jungunternehmer anbieten. Auch die steuerliche Berücksichtigung der betrieblich veranlassten Kreditzinsen setzt eine eindeutige Abgrenzung von privaten Darlehen voraus. Als Jungunternehmer werden überwiegend Unternehmensgründer in einem Alter von bis zu dreißig Jahren bezeichnet.

Darlehen für Jungunternehmer für betriebliche Zwecke

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau zählt die Förderung von Existenzgründungen zu ihren Aufgaben und vergibt einen günstigen Kredit für Jungunternehmer, wobei die konkrete Kreditabwicklung über eine vom jungen Unternehmer zu wählende Geschäftsbank erfolgt. Ein besonderer Vorteil der Förderdarlehen der KfW besteht darin, dass die Rückzahlung erst nach einer Anlaufzeit erfolgt, so dass der Jungunternehmer vor dem Beginn der Tilgung Einnahmen erwirbt. Weitere günstige Kreditanbieter für Jungunternehmer sind örtliche Volksbanken und Sparkassen.

Die entsprechenden Institute vergeben vielfach ebenfalls Darlehen an junge Unternehmer mit einer anfänglichen Tilgungspause, zumal ihre Satzungen die Förderung der örtlichen Wirtschaft ausdrücklich vorsehen. Die entsprechenden Darlehen müssen nicht immer zwingend zu Beginn der Selbstständigkeit beantragt werden, sondern können auch der Finanzierung später notwendiger Betriebserweiterungen dienen. Als dritte Möglichkeit zur Kreditaufnahme für betriebliche Darlehen zur Existenzgründung bietet sich die Inanspruchnahme einer Ausfallbürgschaft durch die einzelnen Bundesländer an.

Die exakten Ansprüche an den Jungunternehmer unterscheiden sich je nach Land teilweise, in jedem Fall bewirken sie eine leichtere Kreditvergabe durch unabhängige Geschäftsbanken. Die Prüfung der Kreditwürdigkeit erfolgt bei einem betrieblich veranlassten Kredit für Jungunternehmer überwiegend anhand des Business-Planes und weiterer Daten zur geplanten Investition. Die private Bonität des jungen Unternehmers ergänzt die aus den betrieblichen Unterlagen hervorgehenden Informationen.

Darlehen für Jungunternehmer zu privaten Zwecken

Da Direktbanken und einige Filialbanken Kredite nur an Festangestellte vergeben, stehen für die Kreditvergabe an junge Unternehmer nur wenige Bankhäuser zur Verfügung. In der Regel vergeben große Privatbanken ebenso wie regionale Volksbanken und Sparkassen einen privat veranlassten Kredit für einen Jungunternehmer.

Da die tatsächliche Einkommensentwicklung auf Grund der kurz vor der Kreditvergabe erfolgten Unternehmensgründung nicht eindeutig vorhersagbar ist, verlangen Banken bei höheren Darlehenssummen häufig das Stellen zusätzlicher Sicherheiten. Hierzu zählt das Stellen eines Bürgen mit guter Bonität ebenso wie die Verpfändung der Ansprüche aus einer existierenden Lebensversicherung oder privaten Rentenversicherung.

Webseiten zur Kreditvermittlung zwischen Privatpersonen akzeptieren zum Teil Jungunternehmer als Kreditnehmer, zumal diese bei der Beantragung privat veranlasster Darlehen faktisch als Privatperson handeln. Somit ist bei einer guten Beschreibung des zu finanzierenden Vorhabens ein Kredit für Jungunternehmen auf den entsprechenden Seiten zu erhalten.