offizieller Partner von 23 Banken

Ihr Ratgeber

Kleinkredite ohne Schufa für Rentner

Der Begriff Kleinkredite galt einst für Darlehen, die eine Höhe von bis zu 10.000 Euro hatten. Heute werden als Kleinkredite ohne Schufa für Rentner auch Finanzierungen beworben, die einen größeren Umfang besitzen. Dabei können die Interessenten zwischen verschiedenen Kreditformen wählen. Bevor man sich für eine Art des Kredits entscheidet, sollte man sich über die Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten informieren.

Der Konsumkredit ist eine mögliche Form

Als Kleinkredite ohne Schufa für Rentner kommen die Konsumkredite in Frage. Sie können nach persönlichem Belieben verwendet werden. Sie sind ausschließlich abhängig vom regelmäßigen Einkommen des Kreditinteressenten und sind bei den meisten Anbietern nicht mit Nebenkosten verbunden. Ein weiterer Vorteil ist die flexibel mögliche Rückzahlung.

Eine Schufa-Abfrage gehört zur Prüfung der Kreditanträge bei den meisten Anbietern dazu, aber auf eine Eintragung des Darlehens in der Schufa wird in der Regel verzichtet, was diesen Darlehen auch die Bezeichnung Kredit ohne Schufa eingebracht hat.

Lieferantenkredite sind eine gangbare Alternative

Größere Unternehmen bieten für die Bestellung ihrer Waren häufig selbst eine Finanzierung für ihre Kunden an. Deshalb lassen sie sich ebenfalls als Kleinkredite ohne Schufa für Rentner nutzen. Bei dieser Form räumt entweder der Anbieter selbst einen gestaffelten Zahlungsaufschub ein oder er kooperiert mit einer Bank, über die dann der eigentliche Kreditvertrag abgewickelt wird. Hier liegen allerdings die Zinsen oftmals deutlich höher, als wenn man den Kredit bei einem spezialisierten Kreditanbieter beantragen würde. Ein Vergleich der allgemeinen Konditionen ist hier deshalb besonders wichtig.

Private Darlehen und Auslandskredite

Bekommt man ein Darlehen von einer Privatperson, hat die Schufa damit überhaupt nichts zu tun. Als Darlehensgeber kommen die Verwandten sowie der eigene Freundes- und Bekanntenkreis in Betracht. Alternativ kann man sich auf speziellen Vermittlungsplattformen umschauen. Hier ist es wichtig, dass man mit seinen Angaben zur Person und zur Notwendigkeit der Finanzierung überzeugen kann.

Auslandskredite kämen deshalb in Frage, weil es sich für ausländische Banken meist nicht lohnt, mit der Schufa zu kooperieren. Wie bei anderen Anbietern auch sind hier Altersgrenzen zu beachten. Außerdem sollte man darauf achten, in welcher Währung der Kredit ausgereicht wird. Geschieht das nicht in Euro, kann sich der Kredit über die Laufzeit hinweg durch die laufende Veränderung der Tauschkurse sowohl verbilligen als auch verteuern.