offizieller Partner von 23 Banken

Ihr Ratgeber

Günstige Kredite für Selbstständige ohne Schufa

Günstige Kredite für Selbstständige ohne Schufa zu bekommen, ist alles andere als leicht. Wer weder ein festes Einkommen, noch eine positive Schufaauskunft vorweisen kann, erfüllt nicht die Voraussetzungen, um einen normalen Ratenkredit bei einer deutschen Bank, Sparkasse, Volksbank oder Raiffeisenbank beantragen zu können.

Aus diesem Grunde sollte jede Person, die günstige Kredite für Selbstständige ohne Schufa sucht, ihren Kreditwunsch äußerst kritisch hinterfragen und nur dann konkrete Schritte zur Suche nach einem passenden Kredit einleiten, wenn wirklich keine andere Möglichkeit besteht. Als Ansprechpartner kämen in erster Linie private Kreditvermittler infrage, die sich auf problematische Fälle spezialisiert haben.

Warum ist eine Kreditvergabe so schwierig?

Die meisten Personen, die eine selbstständige oder freiberufliche Tätigkeit ausüben, verfügen über kein regelmäßiges Einkommen. Außerdem ist dieses Einkommen zum Teil extremen Schwankungen unterworfen. Aus diesem Grunde können die Banken nur sehr schwer kalkulieren und haben keine Garantie, dass der Kunde seine monatlichen Kreditraten regelmäßig und in voller Höhe zahlen kann.

Auch eine negative Schufaauskunft stellt ein wesentliches Ausschlusskriterium für eine Kreditvergabe dar. Wenn überhaupt, kann die Bank nur geringfügige Negativeinträge tolerieren. Sie müssten allerdings durch andere Sicherheiten ausgeglichen werden. Nähere Informationen dazu teilen die Banken auf Anfrage mit.

Alternativen

Die einfachste und sicherste Möglichkeit, um günstige Kredite für Selbstständige ohne Schufa zu bekommen, wäre eine Anfrage im privaten Freundes- oder Verwandtenkreis. Wenn ein entsprechendes Vertrauensverhältnis besteht, kann die Vergabe und die Rückzahlung des Kredites individuell geregelt werden.

Unter bestimmten Umständen könnte es sich auch lohnen, einen kompetenten und seriösen Kreditvermittler zu beauftragen. Er sollte allerdings niemals irgendwelche Gebühren im Voraus, sondern erst nach der erfolgreichen Kreditvergabe berechnen.

Unabhängig davon, wer letzten Endes der Kreditgeber sein wird, sollte sich jede selbstständig tätige Person ernsthaft fragen, ob sie wirklich genügend Geld besitzt, um über einen längeren Zeitraum regelmäßiges Kreditraten zahlen zu können. Ist die gesamte Einkommenssituation sehr unsicher, sollten die monatlichen Raten so klein wie möglich gewählt werden. Kommt einmal etwas Unvorhergesehenes dazwischen oder bleiben die monatlichen Einnahmen aus, kann immer noch die Zahlung der Kreditrate sichergestellt werden.