Rentner wollen auf ihre Mobilität nicht verzichten und wollen, wie jeder andere auch, auf ein Auto nicht verzichten. Darüber hinaus haben auch Rentner einen Anspruch auf ein wenig Luxus und müssen Rechnungen zahlen. Da die Rentenzahlung nicht bei jedem gleich hoch ist, wollen viele eine Finanzierung für Rentner aufnehmen.
Das ist nicht immer einfach, denn Rentner gehören ab dem 65. Lebensjahr zur Risikogruppe, sodass Banken viele Bedenken haben, einen Kredit zu vergeben. Zwar bekommen sie pünktlich ihr Geld und können keinen Arbeitsplatz verlieren, dennoch ist gerade n dem Alter das Todesfallrisiko höher als bei jungen Menschen.
Bonität aufbessern – Kredit erhalten
Für eine Finanzierung für Rentner gibt es zahlreiche Möglichkeiten, seine Bonität zu verbessern. Rentner haben ein festes Einkommen, durch die Rentenzahlung und müssen sich über Arbeitslosigkeit keine Gedanken machen. Dennoch ist es mit deren Bonität nicht zum besten bestellt, wenn sie schon älter als 65 Jahre sind. Um die Bonität zu verbessern, können unterschiedliche Möglichkeiten in Betracht gezogen werden. Zum einen wäre eine Bürgschaft eine gute Möglichkeit, um die Kreditwürdigkeit anzuheben. So kann das Kind oder auch das Enkelkind als Bürge wirken.
Wenn diese den Kreditvertrag mit unterschreiben und bei einem Todesfall die Ratenzahlungen von der Finanzierung für Rentner übernimmt, dann wird jede Bank einen Kredit vergeben. Eine andere Möglichkeit wäre, wenn keine eigene Familie mehr vorhanden ist, die Lebensversicherung einzusetzen. Banken akzeptieren Lebensversicherungen immer als Sicherheit, gerade bei einem Rentner, weil erfahrungsgemäß der Rückkaufwert sehr hoch ist. So könnte mit dem Rückkaufwert die Kreditsumme abgesichert werden und es kommt zu einem Kreditvertrag.
Einige Banken verlangen bei einem Rentner eine Restschuldversicherung. Diese würde zum Tragen kommen, wenn der Kreditnehmer verstirbt und übernimmt dann automatisch die Kreditraten. Im Durchschnitt liegt diese Versicherung bei einer Restschuldsumme von knapp 12.000 Euro.
Wo sollte der Kredit aufgenommen werden?
Sobald die Bonität gegeben ist, kann ausgesucht werden, ob die Finanzierung für Rentner bei der Hausbank oder bei einer Direktbank im Internet aufgenommen wird. Um zu entscheiden, welche Bank gewählt werden sollte, kann ein Kreditvergleich helfen. Dieser kann im Internet durchgeführt werden und zweigt innerhalb weniger Minuten und Mausklicks, wer das beste Angebot besitzt.
Erst dann sollte eine Entscheidung getroffen werden und ein Vertrag abgeschlossen werden. Bei der Hausbank würde das Geld auf das Girokonto überwiesen und die monatlichen Raten würden automatisch abgebucht werden. Bei der Direktbank ist das Verfahren gleich, nur dass hier die Bearbeitungszeit viel schneller ist.