Ursprünglich bedeutete der Begriff Barkredit tatsächlich, dass die Bank dem Kreditgeber das gewünschte Darlehen als Bargeld auszahlte. Barauszahlungen von Krediten sind inzwischen vollkommen unüblich, sie werden nur bei kleinen Beträgen und auf ausdrücklichen Wunsch des Kreditnehmers von wenigen Filialbanken noch vorgenommen.
Heute ist der Barkredit ein Synonym für einen nicht zweckgebundenen Ratenkredit. Eine kaum bekannte fachsprachliche Definition bezeichnet eingeräumte und jederzeit nutzbare Kreditlinien wie den Dispositionskredit und den Verfügungskredit als Barkredite. Unter welchen Gesichtspunkten erhalten Selbstständige einen Barkredit?
Die Kreditlinie auf dem Geschäftskonto
Für geschäftliche Zwecke ist der Barkredit für Selbstständige nur als Kreditlinie auf dem Geschäftskonto verfügbar, da betriebliche Finanzierungen grundsätzlich nur unter Angabe des Verwendungszwecks und einer Prüfung der geplanten Investitionen erfolgen. Einen angemessenen Verfügungsrahmen auf dem Geschäftskonto räumen Banken Selbstständigen hingegen zumeist ein, zumal diese regelmäßig über noch einzutreibende Forderungen verfügen.
Kredite für Selbstständige
Bei einem Antrag auf einen Barkredit für Selbstständige zeigt sich, dass vor allem Direktbanken Darlehen oftmals nicht an diese vergeben. Das trifft teilweise sogar für die Eröffnung eines Girokontos zu, obgleich jeder Selbstständige das Privatkonto vom Geschäftskonto getrennt führen sollte und die dorthin überwiesenen Privatentnahmen mit einem Lohn vergleichbar sind. Einige wenige Banken führen zwar private Girokonten für Selbstständige, räumen ihnen auf diesem aber prinzipiell keinen Dispositionskredit ein.
Damit ein Selbstständiger Zugang zu einem Dispokredit erhält, prüft er vor der Eröffnung eines Privatgirokontos, welche Bank Selbstständigen einen Verfügungsrahmen auf ihrem privaten Konto einräumt. Das sind neben einigen weiteren Banken die örtlichen Sparkassen und Volksbanken sowie große Filialbanken. Diese Geldinstitute sind auch die ersten Ansprechpartner für einen privat benötigten Barkredit für Selbstständige.
Die Ablehnung der Barkreditvergabe durch die meisten Direktbanken beruht darauf, dass Selbstständige ihr Einkommen selbst ermitteln und dieses instabiler als ein festes Gehalt ist. Tatsächlich lässt sich jedoch zumeist eine gewisse Kontinuität des Einkommens feststellen, so dass der Steuerbescheid eigentlich als Einkommensnachweis geeignet ist.
Einen Barkredit ohne Gehaltsnachweis beantragen?
Vor allem jüngere Selbstständige empfinden die Benachteiligung ihres Berufsstandes durch Direktbanken als unfair und sehen es als Notwehr an, bei einem Barkredit ohne Gehaltsnachweis eine nicht zutreffende Berufsangabe vorzunehmen. Tatsächlich lässt sich über das Internet ein Barkredit für Selbstständige erfolgreich beantragen, wenn der Kreditgeber auf den Gehaltsnachweis verzichtet. In diesem Fall prüft er auch den Berufsstand nicht nach, so dass Selbstständige sich unentdeckt als Angestellte ausgeben können.
Auch wenn die meisten Selbstständigen als Einkommen ihren tatsächlichen Gewinn oder die zutreffende Höhe ihrer monatlichen Privatentnahme angeben, handelt es sich um bewusst unzutreffende Angaben im Kreditantrag. Damit darf der Kreditgeber bei Entdeckung den Kredit fristlos kündigen, auch wenn die eigentlich für eine Darlehenskündigung erforderlichen Voraussetzungen nicht vorliegen.